OVAG-Gruppe erneut für herausragende Ausbildung ausgezeichnet.
Auszeichnung bestätigt Platz unter den führenden 1 % der Ausbildungsunternehmen.
Die OVAG-Gruppe freut sich, mit dem Zertifikat TOP Ausbildung
eine weitere Auszeichnung für ihre Ausbildungsqualität erhalten zu haben. Damit zählen wir offiziell zu den führenden 1 % der Ausbildungsunternehmen in Deutschland.
Das Qualitätssiegel wird auf Grundlage einer unabhängigen, wissenschaftlich fundierten Meta-Analyse vergeben, die zahlreiche öffentlich zugängliche Datenquellen vergleicht und bewertet. Für die Studie Top Ausbildung
werden frei verfügbare Sekundärdaten erhoben, eingeordnet, bereinigt und anschließend bewertet. Alle Werte werden in Relation zueinander gesetzt, wodurch Muster, Abweichungen, Beziehungen und Ableitungen erkennbar werden. Dies erlaubt eine deutlich höhere Aussagekraft als eine einzelne Studie und identifiziert so das TOP 1 % der ausbildenden Unternehmen.
Die Studie wurde durchgeführt von der Institute of Research & Data Aggregation GmbH, 20457 Hamburg. Grundlage sind mehrere hundert Quellen, darunter unabhängige Rankings, Zertifizierungen, Arbeitgeberbewertungen, Studien, öffentliche Berichte und weitere Publikationen. Das Verfahren stellt sicher, dass ein breites Spektrum an Qualitätskriterien einfließt – von Ausbildungsangebot und -erfolg über Arbeitgeberattraktivität bis hin zu Aspekten wie Chancengleichheit, Förderung und nachhaltiges Wirtschaften.
Die Auszeichnung würdigt als besondere Bestätigung den kontinuierlichen Einsatz der OVAG-Gruppe, jungen Menschen eine hochwertige Ausbildung mit besten Perspektiven zu bieten. Sie unterstreicht den Anspruch, durch moderne Konzepte und persönliche Förderung dauerhaft attraktive Rahmenbedingungen für Auszubildende zu schaffen.
Mit über 110 Jahren Tradition steht die OVAG-Gruppe für regionale Verantwortung und ausgezeichnete Ausbildungsbedingungen. Mit zahlreichen Ausbildungsberufen und attraktiven Angeboten für Schüler und Studenten fördern wir den Nachwuchs und gestalten die Energie- und Wasserversorgung von morgen. Jedes Jahr starten ca. 20 bis 25 junge Menschen bei der OVAG-Gruppe in eine technische oder kaufmännische Ausbildung. Auf dem Betriebsgelände Bei der Warth
entsteht derzeit zudem ein neues Ausbildungszentrum. Damit ist die OVAG-Gruppe bestens aufgestellt und für alle, die in den Beruf starten wollen, eine gute Wahl in unserer Region.
