Mit einer Fernseh- und Gesangslegende eröffnen die OVAG und die Sparkasse Oberhessen die Saison 2023/24 ihrer Reihe „Büdingen Belesen“ am 21. September – nämlich mit Manfred Krug. Lange nach seinem Tod wurden seine Tagebücher aus den Jahre 1996 bis 1999 veröffentlicht. Aus dem Band „Was will man mehr“ liest sein Sohn Daniel Krug, der auch Einblicke in das Privatleben seines Vaters gibt. Außerdem erinnert er mit charmanten Miniaturen an einige Songs seines Vaters und begleitet sich dabei selbst am Klavier.
Die hohe Kunst der espritreichen Unterhaltung beherrscht Bestseller-Autorin Gaby Hauptmann, die am 29. Oktober in Büdingen ihr neues Buch „Das größte Glück im Leben“ vorstellt. Wie aus einem vermeintlichen Unglück Glück entstehen kann, erzählt kaum einer besser als Gaby Hauptmann.
Wie es hinter Gittern zugeht weiß wiederum kaum einer besser als Joe Bausch, der über 30 Jahre lang als Leitender Regierungsmedizinaldirektor in der Justizvollzugsanstalt Werl war und einem Millionenpublikum bekannt ist als Mediziner Dr. Roth im Kölner „Tatort“. Jedes Verbrechen beginnt im Kopf, das schreibt Bausch in seinem neuen Buch „Maxima Culpa“, aus dem er am 21. November liest und auf viele Begegnungen in seiner langen Zeit im Gefängnis zugreift.
Weihnachten mal anders – das verspricht Schauspieler Helmut Zierl am 18. Dezember. Zierl liest Geschichten eher unbekannter Autoren, aber natürlich auch Texte, die „man“ kennt, sozusagen Evergreens, die gerade in diesen Tagen immer wieder gerne gehört werden.
Eine Weltpremiere am 29. Februar: Die erste Prosasammlung weiblichen Schreibens um und nach 1900, 101 Kurzgeschichten aus der gesamten Welt. Es ist das Verdienst von Sandra Kegel, Leiterin des Feuilletons der F.A.Z., dieses erste weibliche Weltpanorama der literarischen Moderne („Prosaische Passionen“) zusammengestellt zu haben. Unter anderem mit Texten von Anne Porter, Marina Zwetjana, Else Lasker-Schüler, Virgina Woolf, Selma Lagerlöf. Bei der Veranstaltung „Unerhört.Literarisch.Weiblich“ wird Sandra Kegel selbst aus ihrer Anthologie lesen.
„Hitch & Ich“ ist der Abend des 21. März betitelt. Der Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher Jens Wawczczeck erlangte in der Rolle als Detektiv Peter Shwan in der der Hörspielserie „Die drei???“ Kultstatus und präsentiert sich an diesem Abend als Hitchcock-Fan: „Die Vögel“, eine szenische Lesung nach dem Roman von Daphne du Maurier.
Über „Deutschlands verschwundene Orte“ berichtet am 18. April Pia Volk. Unter der Oberfläche Deutschlands liegen die Reste verschwundener Städte, Handelszentren, Dörfer und Industrieanlagen – ein versunkenes, unbekanntes Deutschland. Pia Volk beschreibt kenntnisreich das Schicksal von 30 exemplarischen Orten, die von unseren Landkarten verschwunden sind.
Zum Abschluss der Saison 23/24 heißt es am 26. Mai „Der Kaffee ist fertig“. Die Sängerin Alix Dudel und ihr Pianist Thorsten Larbig tafeln auf eine feine Mischung aus wunderbaren Liedern von Kändler, Georg Kreisler und Hildegard Knef. Eintrittskarten für alle Veranstaltungen ab 1. August bei der OVAG (06031 6848 1113), bei der Sparkasse Oberhessen, der Hellerschen Buchhandlung und im Internet unter www.adticket.de
Auf Wunsch schickt die OVAG gratis das komplette Programmheft von „Büdingen Belesen“ und „Nidda erlesen“ zu: klein@ovag.de
Das aktuelle Programmheft sowie weitere Infos finden Sie auch auf der OVAG-Website: Büdingen belesen