Ein Abend über Offenheit, Sehnsucht, Liebe und den Mut, auch im Alter nicht damit aufzuhören – diese Botschaft vermitteln die Schauspieler Barbara Auer und Walter Sittler im Rahmen der Reihe „Der Vulkan lässt lesen“ am Samstag, 17. Juli, 20 Uhr, im Autohaus Deisenroth in Alsfeld, Schwabenröder Straße 64 und am Sonntag, 18. Juli, 18 Uhr, im Theater Alles Hallenbad (Haagstraße 29). Die beiden lesen nämlich an diesen Abenden aus dem Roman „Unsere Seelen bei Nacht“ von Kent Haruf.
Holt, eine Kleinstadt in Colorado. Eines Tages klingelt Addie, eine Witwe von 70 Jahren, bei ihrem Nachbarn Louis. Sie macht ihm einen ungewöhnlichen Vorschlag: ob er nicht ab und zu bei ihr übernachten möchte. Louis lässt sich darauf ein. Und so liegen sie Nacht für Nacht nebeneinander und erzählen sich ihre Leben. Doch ihre Beziehung sorgt für Aufsehen in dem Städtchen.
Kent Haruf, geboren 1943 in Colorado, war ein amerikanischer Schriftsteller. Sein letzter Roman, „Unsere Seelen bei Nacht“, avancierte zum Bestseller und wurde mit Jane Fonda und Robert Redford in den Hauptrollen verfilmt. Haruf starb 2014.
Barbara Auer, geboren 1959 in Konstanz, ist eine der renommiertesten deutschen Schauspielerinnen der Gegenwart. Der Durchbruch gelang ihr 1995, als sie in der Erich-Loest-Romanverfilmung „Nikolaikirche“ die Hauptrolle der Astrid Protter spielte. Es folgten zahlreiche Filme wie „Solo für Klarinette“, Warten ist der Tod“, „Kruppe – Eine deutsche Familie“ und „Tod eines Mädchens“. Ihre Rolle in „Das Ende der Nacht“ brachte ihr den Grimme-Preis ein. Daneben steht Barbara Auer auch auf der Theaterbühne; so spielte sie von 1999 bis 2001 am Wiener Burgtheater.
Der amerikanisch-deutsche Schauspieler Walter Sittler, geboren 1952 in Chicago, ist einem großen Publikum bekannt geworden durch seine Rolle in der Serie „girl friends“ und der Sitcom „Nikola“ an der Seite von Mariele Millowitsch. Daneben ist der Grimme-Preisträger Filmproduzent und ist immer wieder mit literarischen Programmen auf den Bühnen der Republik unterwegs.
Eintritt haben alle, die den Nachweis einer vollständigen Corona-Impfung oder über die überstandene Krankheit nachweisen können oder eine beglaubigte Kopie eines negativen Corona-Tests, der nicht älter als 24 Stunden ist, vorlegen.
Der Eintritt beläuft sich auf 12 Euro. Vorverkauf bei den Veranstaltern, der Sparkasse Oberhessen und der OVAG (06031 6848 1274) sowie bei den Kooperationspartnern. Weitere Infos hierzu finden Sie auch auf der Website von Leseland Oberhessen unter Der Vulkan lässt lesen und Friedberg lässt lesen.