Auf wenigen Seiten eine komplexe Geschichte, im Prinzip das Schicksal eines Mannes zu skizzieren, das hat der erst 15-jährige Joachim Ströde aus Heuchelheim - Schüler des Landgraf-Ludwigs-Gymnasium – vermocht. Es die Geschichte eines Außenseiters, der nur einen Freund hat: „Jürgen“ (so auch der Titel des Textes). Mit dem fährt er durch die Gegend, dem erzählt über seine Reisen, von dem erhält er Besuch. Das Problem: „Jürgen“ existiert nur in seiner Phantasie … Joachim Ströde wurde zu seinem Text durch eine Begegnung in der Wirklichkeit angeregt, durch die Beobachtung eines Sonderlings an einer Bushaltestelle in Gießen. Das erzählte er während der Lesung in der Herderschule in Gießen.
Dort stellte er seinen Text vor, mit dem er beim 15. Jugend-Literaturpreis der OVAG 2018, von der Jury unter die 23 Gewinner gewählt wurde. In den vergangenen Wochen haben die Preisträger in unterschiedlicher Zusammensetzung ihre Geschichte in vierzig Schulen im Landkreis Gießen, der Wetterau und dem Vogelsberg vorgestellt. So traditionell auch in der Herderschule.
Diese Schule war mit der ebenfalls erst 15-jährigen Enya Damm aus Wetzlar unter den Preisträgern vertreten. In ihrem Werk „Schattengewächs“ streift sie mit einem Obdachlosen durch die Straßen der Großstadt. Bis sich ihm ein vermeintlich herrenloser Hund anschließt, der ihn zu einem bestimmten Haus führt …
„Heimweg“ heißt die phantasievolle Geschichte der Studentin Laura Nold (23) aus Grünberg. Dabei führt sie den Erzähler durch eine winterliche Landschaft, in der er einen Chor seltsamer Stimmen vernimmt, hin in eine wundersame Hütte, in der er auf einen Alten und einen Jungen trifft und sich mit der Frage konfrontiert sieht: Teufel oder Engel? „Ich wollte mit der Geschichte erreichen, dass wir ein wenig über unser eigenes Leben nachdenken, wie wir mit uns selbst und miteinander umgehen“, antwortete Laura Nold nach der Lesung auf eine Frage aus dem Publikum.
Das Buch „Gesammelte Werke“ mit den Texten aller Preisträger (200 Seiten, Hardcover) kostet 12 Euro und kann über die OVAG (06031 6848 1193) bestellt werden. Einsendeschluss für den Jugend-Literaturpreis 2019 ist der 15. Juli. Weitere Informationen unter 06031 6848 1222 und andreas.matle@ovag-energie.de