Das OVAG-Varieté bringt seit achtzehn Jahren die Menschen am Jahresbeginn zum Staunen, Lachen und überhaupt in gute Laune. „Gerade diese Veranstaltung ist ein guter Anlass, einmal kurz innezuhalten und an jene zu denken, die nicht unbedingt auf der Sonnenseite des Lebens stehen“, sagt Joachim Arnold, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. So ruft das OVAG-Varieté seit jeher zu einer Spendensammlung für einen guten Zweck auf. In diesem Januar und Februar für das erste Hospiz im Wetteraukreis.
Die Planungen für das stationäre Hospiz werden sukzessive vorangebracht. Ein Betreiber plant die Umsetzung eines Hospizes im Raum Bad Nauheim mit zwölf Plätzen in einer bestehenden Liegenschaft der evangelischen Kirche.
„Ich freue mich, dass der von mir ins Leben gerufene Förderverein für ein stationäres Hospiz in der Wetterau einen so aktiven und ambitionierten Vorstand gefunden hat“, sagt die Erste kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch. „Für ein solches Hospiz ist es ungemein wichtig, dass sich viele Sponsoren, Gönner und Förderer finden, um eine dauerhaft gute Arbeit gewährleisten zu können. Es freut mich daher besonders, dass die OVAG Ihre Varieté-Veranstaltungen dazu nutzen wird, um den Förderung zu unterstützen. Dies zeigt, dass sich die OVAG ihrer Region und Menschen in Ihrer Region sehr verbunden fühlt.“
Stefan Fuchs, 1. Vorsitzender des Fördervereins Hospiz Wetterau e.V: „Ein stationäres Hospiz ist eine notwendige Einrichtung der sozialen und gesundheitlichen Versorgung im Wetteraukreis; ein wichtiger Baustein in der Betreuung schwer kranker, sterbender Menschen. Dafür werben wir Gelder ein, suchen Sponsoren und Mitglieder.“
Die Spendenboxen stehen während des Varietés am Rande der Bühne und am Stand der OVAG im Foyer.