Manchem lief es eiskalt den Rücken hinunter ….

Gewinner des Jugend-Literaturpreises der OVAG trugen ihre Texte in der Ernst-Ludwig-Schule vor.

Was wäre, wenn der sich abzeichnende Klimawandel dazu führte, dass die Sonne nicht mehr schiene? Mit dieser Frage hat sich die 15-jährige Anna Mühlenbruch aus Münzenberg beschäftigt und eine Geschichte dazu geschrieben: „Wolken“. Ein Sommer mit verheerenden Folgen. Diese Dystopie hat die Jury des 15. Jugend-Literaturpreises der OVAG im vergangenen Herbst derart überzeugt, dass sie unter die 24 Preisträger ausgewählt wurde. Nun trug die Schülerin des Weidig-Gymnasiums in Butzbach ihren Text bei einer Lesung im Ernst-Ludwig-Gymnasium in Bad Nauheim vor. Derzeit lesen die Preisträger in unterschiedlicher Zusammensetzung aus ihren Werken in rund vierzig Schulen in der Wetterau, im Vogelsberg und im Landkreis Büdingen vor Gleichaltrigen.

Nach dramatischen Szenen steht in Anna Mühlenbruchs ganz und gar nicht poetische Wolken-Geschichte am Ende die Flucht der Überlebenden in eine Kirche. „Am Horizont ziehen Krähen ihre Kreise. Die Unheilsvögel, die auch uns heimsuchen werden.“

Nele Klatte (18) aus Bad Nauheim und Schülerin der ELS ist bereits zum zweiten Mal unter den Preisträgern des OVAG-Wettbewerbs. Von Schulleiterin Brigitte Jung-Hengst als „Eigengewächs“ bezeichnet, saß sie natürlich auch auf dem Vorlese-Podium. Mit „Unter der Erde schneit es nicht“ ist der jungen Autorin ein interessantes Szenario gelungen: Ein und dieselbe Szene in einer U-Bahn-Station aus verschiedenen Perspektiven geschildert. Was die meisten der Passanten verbindet: Ihr Egoismus.

Der klassischen Gruselgeschichte hat sich Elke Dreis (17) aus Niddatal gewidmet. „Abelines Wiederkehr“ handelt von einem Menschen, der nach einer schaurigen Tat an ihm viele Jahre im Watt lag, halbwegs konserviert, nun wieder erwacht und ins Dorf aufbricht, um Rache zu nehmen … Da lief es so manchem im Publikum eiskalt den Rücken herunter.

Das Buch „Gesammelte Werke“ mit den Texten aller Preisträger (200 Seiten, Hardcover) kostet 12 Euro und kann über die OVAG (06031 6848 1193) bestellt werden. Einsendeschluss für den Jugend-Literaturpreis 2019 ist der 15. Juli. Weitere Informationen unter 06031 6848 1222 und andreas.matle@ovag-energie.de

Jugend-Literaturpreises der OVAG
Bei der Lesung in der Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim v.l.: Nele Klatte, Anna Mühlenbruch und Elke Dreis.

Zurück