Warum verstecken Eichhörnchen Nüsse – und wie finden sie sie eigentlich wieder? Welche Tiere leben im Wald ganz oben in den Baumkronen – und welche unten am Boden? Diesen und vielen weiteren Fragen gingen die Schüler der Klasse 6f des Georg-Büchner-Gymnasiums in Bad Vilbel jetzt auf den Grund. Dazu waren sie mit ihrem Lehrer Stefan Mey, der Biologin Lucia Gomes und der Biologielehrerin Bianca Rust einen Vormittag lang im Bad Vilbeler Wald unterwegs.
Das Projekt „Unterricht in der Natur“, bei dem Experten der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) mit Schülern die Natur erkunden, wird seit mittlerweile 15 Jahren von der OVAG-Gruppe in Zusammenarbeit mit der HGON angeboten. Schulklassen aus den Landkreisen Gießen, Vogelsberg und Wetterau können sich bewerben und mit etwas Glück aus einem der Themengebiete – Vögel, Wald, Aus der Natur Nutzen ziehen, Insekten, Wasser und Naturapotheke – auswählen.
Da sich die Schüler der 6f für das Thema „Wald“ entschieden hatten, ging es an diesem Vormittag zunächst einmal darum, sich mit diesem vertraut zu machen. Dazu sollten die Schüler eine Minute ganz still sein – wie ein Fuchs, der auf die Jagd geht –, und den Geräuschen lauschen. Anschließend fanden die Schülerinnen und Schüler nach einem Quiz und einer kurzen Erklärung in Kleingruppen heraus, welche Tiere in den verschiedenen „Stockwerken“ des Waldes leben und welche Pflanzen dort wachsen. Dabei wurden Insekten und Spinnen bestimmt.
Zum Abschluss durften die Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Aus der Natur einen Nutzen ziehen“ Schutzhütten mit Materialien, die sie im Wald gefunden hatten, bauen. Gomes und Rust erklärten den Kindern zudem, wie man eine Spitzwegerich-Tinktur herstellen kann, die Insektenstiche lindert.