Klassenzimmer auf der Wiese.

Grundschule Limeshain gewinnt das OVAG-Projekt „Abenteuer Wasser“.

Mit strahlenden Kinderaugen wurde Naturschutzexpertin Sabrina Henkel im Klassenzimmer der 4b begrüßt.

Die Klasse hatte das Glück auf ihrer Seite – sie hatte sich nämlich für das Projekt „Abenteuer Wasser“ beworben und prompt gewonnen. Dieses verlost die OVAG in Kooperation mit der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) seit vielen Jahren an insgesamt vier dritte und vierte Schulklassen in Oberhessen. Was bedeutet, dass an zwei Schultagen das Klassenzimmer in die Natur verlegt wird. Eine kleine Besonderheit gab es bei der Grundschule Limeshain allerdings, erklärt Anne Naumann, Projektverantwortliche bei der OVAG: „Da bei der Grundschule kein Gewässer in Laufnähe war, haben wir uns kurzerhand entschieden, mit den Schülerinnen und Schülern eine „Wiesensafari“ zu machen.“

Gestartet wurde mit einer kleinen Theoriestunde sowie einem Aufwärmspiel. Wiese, Feld, Acker, Rasen, Weide oder Streuobstwiese – Sabrina Henkel gab eine kurze Einführung in die Unterschiede dieser. „Einer der Unterschiede ist, wie hoch die Gräser dort wachsen“, wusste der zehnjährige Fares bereits. Bezüglich der Lebensräume der Tiere war die 4b ebenfalls schon recht gut aufgestellt und konnte etliche Tiere nennen, die in diesen Gebieten ihr Zuhause haben. Auch einige vorkommende Pflanzen konnte die Klasse benennen.

Bei dem Aufwärmspiel musste im Zweiter-Team, anhand von Fragen an seinen Gegenüber, erraten werden, welches Tier in Form von Karteikarten auf dem eigenen Rücken klebte. „Marienkäfer, Spinne, Frosch, Regenwurm, Schmetterlinge“ waren nur einige der Rufe, die zu hören waren.

Dann ging es endlich raus in das „Klassenzimmer unter freiem Himmel“. Dort haben die Schülerinnen und Schüler etliche Tiere gefunden und identifiziert, die sie bei dem vorherigen Aufwärmspiel bereits erraten mussten. Natürlich mit größter Vorsicht, damit keinem der Tiere geschadet wurde.

Auch Lehrerin Sonja Beck war erfreut über den Gewinn des Projektes: „Das ist ein wirklich toller Abschluss vor den Ferien. Wir freuen uns sehr, das Projekt gewonnen zu haben.“

Am Folgetage stand noch das Thema „Vermehrungsformen der Flora“ auf dem Programm.

„Abenteuer Wasser“ an der Grundschule in Limeshain.

Zurück