Teufel oder Engel.

Gewinner des Jugend-Literaturpreises der OVAG lasen in der Vogelsbergschule.

Schon mit ihren ersten Sätzen faszinierte Laura Prendota aus Niddatal ihre Zuhörer in der Vogelsbergschule in Lauterbach. Allein der Titel der Kurzgeschichte der 22-Jährigen ließ aufhorchen: „Du, von strahlender Hässlichkeit“. Darin beschreibt sie nachdrücklich eine psychische Störung, die wohl den wenigsten bekannt sein dürfte: Dysmorphophobie. Die davon betroffenen Menschen fühlen sich hässlich oder entstellt, obwohl sie keinen auffälligen Schönheitsmakel haben. In ihrer Geschichte, eine Schülerin, die mit ihrem Leben kaum noch klar kommt.

Laura Prendota war bereits fünf Mal unter den Gewinnern des Jugend-Literaturpreises der OVAG. So auch bei der 15. Auflage des Wettbewerbs im vergangenen Jahr. Derzeit befinden sich die Preisträger auf Lesetournee durch knapp vierzig Schulen im Vogelsberg, der Wetterau und dem Landkreis Gießen und „gastierten“ für ein eine Lesung natürlich auch in Lauterbach.

Ihr Erfindungsreichtum, ihre Fähigkeit mit Wörtern zu jonglieren und ein gutes Gefühl für die Sprache hatte die Jury seinerzeit in ihrer Begründung hervorgehoben. Mit einer ähnlichen Begründung war auch Laura Nold (22 Jahre) aus Grünberg von der Jury unter die insgesamt 23 Preisträger gewählt worden.

„Heimweg“ heißt die nicht weniger phantasievolle Geschichte der Studentin aus Grünberg. Dabei führt sie den Erzähler durch eine winterliche Landschaft, in der er einen Chor seltsamer Stimmen vernimmt, hin in eine wundersame Hütte, in der er auf einen Alten und einen Jungen trifft und sich mit der Frage konfrontiert sieht: Teufel oder Engel?

In ein phantastisches „Haus am grünen See“ entführt Lina Thiede (22) aus Gießen die Leser ihrer Kurzgeschichte. Wie die beiden anderen Vorleserinnen zählte auch sie schon mehrfach zu den Gewinnern des Jugend-Literaturpreises. In einem Text, in der die Autorin beweist, wie gekonnt sie mit der Sprache umzugehen weiß, ist es der Phantasie des Lesers überlassen, dahinter zu kommen warum sich der Protagonist in jenem seltsamen Haus befindet, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint …

Das Buch „Gesammelte Werke“ mit den Texten aller Preisträger (200 Seiten, Hardcover) kostet 12 Euro und kann über die OVAG (06031 6848 1193) bestellt werden. Einsendeschluss für den Jugend-Literaturpreis 2019 ist der 15. Juli. Weitere Informationen unter 06031 6848 1222 und andreas.matle@ovag-energie.de

Gewinner des Jugend-Literaturpreises der OVAG in der Vogelsbergschule
Lesung in der Vogelsbergschule Lauterbach v.l.: Lina Thiede, Laura Nold und Laura Prendota

Zurück