Einen spannenden Vormittag bescherte Philipp Herdt, Trainer der „TÜV Hessen Kids“, der Klasse 4a der Regenbogenschule in Pohlheim. Er besuchte die Schüler und ihre Lehrerin Maria Jensch, um mit ihnen ein Stromprüfgerät aus Materialien der alltäglichen Umgebung zu bauen. Mit Holzbrett, Büroklammern und Reißbrettstiften ging es nach einer kurzen theoretischen Einführung direkt los.
Seit vier Jahren richtet die OVAG in Zusammenarbeit mit dem TÜV Hessen diese besonderen Unterrichtsstunden zum Thema „Strom“ in den vierten Schulklassen in der Wetterau, dem Gießener Land und dem Vogelsberg aus.
Aus den rund einhundert Bewerbern konnte sich die Regenbogenschule zu den glücklichen Gewinnern zählen.
„Es ist toll, dass die OVAG diesen Unterricht finanziert und die Schüler unter Anleitung von Philipp Herdt heute ihr eigenes Stromprüfgerät bauen können“, freut sich Maria Jensch.
Als die ersten Materialien auf dem Tisch liegen, kommen direkt die Fragen. Welches Material leitet den Strom am besten? Wie nennt man die Hülle, die um das Kabel liegt? Wofür stehen das schwarze und das rote Kabel? Emil kennt die Antwort: „Das ist so ähnlich wie bei einem Magnet. Die Farben stehen für die unterschiedlichen Pole.“ Mit großer Begeisterung legen die Schüler los und hämmern die Reißbrettstifte ins Holzbrett, verbinden somit Büroklammer mit LED-Leuchte und Ohmschem Widerstand. „Ist ja eigentlich ganz easy“, stellt Fabio fest, als er die Reißbrettstifte fest in das Holzbrett geklopft hat und alle Materialien miteinander verbunden sind.
Am Ende der besonderen Unterrichtsstunde können alle Kinder ihr selbst gebautes Stromprüfgerät sowie eine Urkunde mit nach Hause nehmen.