Gemeinsam die Zukunft gestalten.

OVAG-Gruppe begrüßt 26 neue Auszubildende.

Seien Sie neugierig, stellen Sie Fragen, unterstützen Sie sich gegenseitig. Mit diesen Worten begrüßte Joachim Arnold gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Oswin Veith jetzt 26 neue Auszubildende auf dem Betriebsgelände Warth in Friedberg.

Im Hinblick auf die bevorstehenden Herausforderungen und Aufgaben sagte Arnold: Es erwartet Sie eine exzellente Ausbildung, aber Sie müssen diese auch mitgestalten. Die OVAG funktioniere nur gemeinsam. Oswin Veith erinnerte an die lange Ausbildungstradition der OVAG-Gruppe und sagte mit Blick auf die neuen Auszubildenden: Unsere Zukunft sitzt hier. Wir sind Grundversorger für mehr als 700.000 Menschen. Daran dürfen Sie künftig teilhaben.

Auch Thorsten Piee, Geschäftsführer der ovag Netz GmbH, rief die Auszubildenden dazu auf, neugierig zu sein und vor allem zusammenzufinden. Die Energiewende steht vor der Tür und wir wollen sie gemeinsam mit euch gestalten. Der Betriebsratsvorsitzende Thorsten Hankel ergänzte: Aufgaben haben wir, ohne Ende. Ihr seid dann die Fachkräfte, die dabei helfen, diese zu bewältigen.

Insgesamt 26 Ausbildungsplätze stellt die OVAG-Gruppe ab zur Verfügung. Dazu zählen in diesem Jahr zwei Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik, zwölf Elektroniker für Betriebstechnik (darunter zwei für den Übertragungsnetzbetreiber Tennet und einer für die Firma Mahle), drei Elektroanlagenmonteure, fünf Industriekaufleute, ein Fachinformatiker für Systemintegration, ein Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung und eine Bauzeichnerin für Tief-, Straßen- und Landschaftsbau.

Gruppenfoto
Die neuen Auszubildenden der OVAG-Gruppe mit den Vorständen Joachim Arnold und Oswin Veith, ovag Netz-Geschäftsführer Thorsten Piee, dem Betriebsratsvorsitzendem Thorsten Hankel und den Ausbildern.

Zurück