„Siebzig Prozent der Erde ist mit Wasser bedeckt“, sagt Leon aus der fünften Klasse ganz richtig. Bei sonnigem Wetter sitzen die Schüler der Klasse 5 der Henri-Benrath-Schule mit ausgebreiteten Decken auf der Seewiese in Friedberg und lernen viele neue Dinge rund um das Thema Wasser. Als eine von hundert lassen haben sie die Teilnahme an dem Projekt der OVAG und der HGON (Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.) “Abenteuer Wasser“ gewonnen.
So startete der Unterrichtstag auf eine ganz besondere Weise. Zunächst begannen HGON-Referenten Bianca Rust und Lucia Gomes den Morgen mit einem Quiz, woran sich die Kinder angeregt beteiligten. Nach dem Theorieteil ging es jedoch sofort ans Eingemachte. „Jetzt erkunden wir mal, welche Tiere sich im Süßwasser alles finden lassen“, heißt es. Zuvor wurden jedoch einige Regeln aufgestellt: Sobald Müll gefunden wird, wird dieser sorgfältig entsorgt. Die gefundenen Tiere in einen Becher voll Wasser legen und behutsam mit ihnen umgehen.
So rüsteten sich die Schüler mit Gummistiefeln, Bechern und Keschern aus. Dann ging es für sie auch schon in den Bach. „Das Tier kennt noch niemand´“ oder ,,Ich habe hier etwas ganz Komisches“ hörte man einige Schüler kichernd sagen. Neben kleinen Fischen, Schnecken und Würmern befanden sich wohl die ein oder anderen grotesken Lebewesen im Wasser. „Hier ist noch so etwas wie eine Krabbe“, vermutete die zehnjährige Lena. Ob das wirklich so war, blieb zunächst offen. Die Kinder sollten raten, was sie in dem Bach gefunden hatten.
Nach einer kleinen Frühstückspause wurde dann zusammen besprochen, was sich für Insekten in dem Gewässer befanden. Voller Freude betrachteten die Kinder die Becher mit den Tieren: Köcherfliegen, Posthornschnecken, Teichkäfer, Bachflohkrebse und vieles mehr.
Die jungen „Forscher“ waren sichtlich begeistert. Auch ihre Lehrerin Monika Redling sagte, dass dies ein tolles Projekt sei, um in die Natur zu gehen und mit großem Spaß neues zu lernen.