Eine Ampel für mehr Sicherheit.

Bedarfsampel an der B455/Ausfahrt OVAG und Wertstoffhof in Betrieb.

Viele Jahre stellte die Ausfahrt vom Betriebsgelände Warth der OVAG und dem Wertstoffhof auf die B455 eine große Gefahrenquelle dar – vor allem in verkehrsstarken Zeiten war die Ausfahrt mit einem hohen Risiko verbunden. Jetzt konnte eine Bedarfsampel errichtet werden, die mit einer Kontaktschleife für eine sichere Ausfahrt verknüpft ist. Diese Kontaktschleife löst nach 45 Sekunden Standzeit ein Signal aus und die Ampel springt dann auf Rot. Kann der Abbieger sich in den Verkehr der B455 gefahrlos einordnen, bevor die Mindest-Wartezeit auf der Kontaktschwelle erreicht ist, wird das Ampelsignal nicht ausgelöst. Mit dieser Regelung ist der Eingriff in den Verkehrsfluss auf der B455 so gering wie möglich gehalten und gleichzeitig die Verkehrssicherheit für alle Teilnehmer deutlich erhöht. Die Kosten für die Ampelanlage hat die OVAG getragen.

Diese Lösung wurde von der OVAG gemeinsam mit der Straßenverkehrsbehörde des Wetteraukreises, HessenMobil, der Stadt Bad Nauheim, der Polizei und der Unteren Naturschutzbehörde des Wetteraukreises entwickelt. Die OVAG-Vorstände Joachim Arnold und Oswin Veith sowie ovag Netz-Geschäftsführer Peter Hög und OVAG-Projektleiter Arian Wardak lobten die Kooperationspartner für ihr Engagment in der Sache: „Die Sicherheitsanforderungen an Betreiber kritischer Infrastruktur wie die OVAG sind allgemein gestiegen, dazu gehört auch eine jederzeitige kurzfristige Einsatzbereitschaft. Wir bedanken uns bei allen Kooperationspartnern für die gefundene Lösung.“

OVAG-Vorstandsvorsitzender Joachim Arnold, ovag Netz-Geschäftsführer Peter Hög, OVAG-Vorstand Oswin Veith und Projektleiter Arian Wardak (v. l.) freuen sich über die neue Ampel, die die Sicherheit an der Ausfahrt deutlich erhöht.

Zurück