Druckfrisch – Denis Scheck ehrt die Preisträger.

Einsendeschluss für den Jugend-Literaturpreis der OVAG ist der 15. Juli.

Denis Scheck, einer der bekanntesten Literatur-Kritiker des Landes, hat sich angekündigt, im September die Laudation des diesjährigen Jugend-Literaturpreises der OVAG zu halten. Der mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete Übersetzer und Journalist ist einem großen Publikum bekannt durch sein in der ARD ausgestrahltes Büchermagazin „Druckfrisch“.

Bereits zum 16. Mal hat die OVAG ihren Literaturpreis für Jugendliche zwischen 14 und 23 Jahren ausgeschrieben die in den Landkreisen Wetterau, Vogelsberg und Gießen wohnen bzw. dort eine Schule besuchen. Wie immer ist die Themenwahl der eingereichten Texte frei – Historisches, Fantasy, Krimi, Märchen, Liebesfreud und Liebesleid, Lyrik, Sozialkritisches, Alltagsgeschichten, Abenteuer, Poetry Slam. Begrenzt ist lediglich der Umfang der Texte: Dieser sollte acht DIN-A-4-Seiten nicht überschreiten. Besonders achtet die zehnköpfige Jury auf die Originalität beim Schreiben und Inhalt, Stil- und Schreibsicherheit, Dramaturgie und Aufbau.

Als Preise sind ausgeschrieben Geldzuwendungen zwischen 250 und 1.000 Euro, vor allem aber die Teilnahme an einem Workshop im November in Bad Kissingen, wo Schriftsteller wie Feridun Zaimoglu, Ursula Flacke und Gerhard Henschel mit den Gewinnern deren Texte lektorieren. Diese Texte erscheinen schließlich im Februar 2020 in dem Buch „Gesammelte Werke“.

Einsendeschluss ist der 15. Juli 2019. Die Texte können eingesendet werden per E-Mail an andreas.matle@ovag-energie.de oder per Brief an die OVAG, Andreas Matlé, Hanauer Straße 9 – 13 in 61169 Friedberg.

Jugend-Literaturpreis der OVAG: Denis Scheck.
Denis Scheck hält dieses Jahr die Laudatio beim Jugend-Literaturpreis der OVAG.

Zurück