Was fasziniert die Menschen an Horror- und Gruselgeschichten? „Das hat mit der dadurch erzeugten Angst zu tun“, antwortete Lea Luh aus Ortenberg auf eine entsprechende Frage aus dem Publikum. „Angst fühlen, während man in Sicherheit auf dem Sofa zu Hause sitzt.“ Die 18-Jährige weiß, wovon sie spricht. Zum einen liest sie nicht nur gerne Bücher dieses Genres, sondern sie schreibt auch eben solche. Zum Beispiel „Du bist“. Mit diesem Text schaffte sie es im vergangenen Jahr unter die 24 Gewinner des 15. Jugend-Literaturpreises der OVAG.
Im vorigen November haben sich alle Preisträger für vier Tage nach Bad Kissingen zurückgezogen, um mit renommierten Schriftstellern wie beispielsweise Feridun Zaimoglu ihre Texte zu lektorieren. Daraus ist das Buch „Gesammelte Werke“ entstanden. Aus diesem lesen die Autoren zwischen 14 und 23 Jahren in diesen Wochen in rund vierzig Schulen in der Wetterau, dem Vogelsberg und dem Landkreis Gießen vor. So jetzt – wie in jedem Jahr – auch im Gymnasium Nidda.
Die Schule, die Lea Luh derzeit besucht. Kam von einer zweistündige Mathearbeit in die Mensa gehetzt, um sogleich ihre Mitschüler mit ihrer unheimlichen Geschichte in ihren Bann zu ziehen. „Schatten ziehen sich wie lange Finger über den gefrorenen Waldboden, als sich der Mond hinter den Wolken hervorschiebt.“ Gleich mit dem ersten Satz schaffte sie die entsprechende Atmosphäre. Es geht um ein düsteres Haus, Jayson, der sich von einem Haus wie magisch angezogen fühlt. „Hinter einem der Fenster erscheint die Gestalt des Jungen mit der weißen Haus und den blutroten Lippen.“
Um die Spannung zu erhalten, soll der Rest der Geschichte nicht preisgegeben werden. Wie aber kam Lea Luh zu dem Szenario? „Um zu unserem Haus zu gelangen, muss man durch einen Wald fahren. Als Kind hatte ich immer Angst, wenn wir in der Dunkelheit auf dieses Haus zugefahren sind.“
Von einem „Horror“ ganz anderer Art handelt die Geschichte von Anna Mühlenbruch (15 Jahre) aus Münzenberg – vom Horror des sich abzeichnenden Klimawandels. „Wolken“ erzählt von einem Sommer, in dem die Sonne verborgen bleibt – mit verheerenden Folgen. Am Ende steht die Flucht der Überlebenden in eine Kirche. „Am Horizont ziehen Krähen ihre Kreise. Die Unheilsvögel, die auch uns heimsuchen werden.“
Das Buch „Gesammelte Werke“ mit den Texten aller Preisträger (200 Seiten, Hardcover) kostet 12 Euro und kann über die OVAG (06031 6848 1193) bestellt werden. Einsendeschluss für den Jugend-Literaturpreis 2019 ist der 15. Juli. Weitere Informationen unter 06031 6848 1222 und andreas.matle@ovag-energie.de