Da krabbelt was den Finger entlang ...

Action am Schafbach: Die OVAG mit ihrem Projekt „Abenteuer Wasser“ in Leihgestern.

„Ich habe einen Fisch!“, kam es von einer Stelle des Baches. „He, ich habe schon zwei“, schallte es von einer Klassenkameradin zurück. Acton am frühen Vormittag am Schafbach in Linden-Leihgestern. „Da – ein Wasserläufer!“, „“He, der krabbelt an meinem Finger lang“, „Ich glaube, ich habe eine Kaulquappe.“ Augen auf und allerorten gab es etwas zu entdecken – und zu erklären.

Groß war die Begeisterung der Schüler der Wiesengrundschule deren Lehrerin Franziska Christ sich an der OVAG-Ausschreibung „Abenteuer Wasser“ beteiligt hatte und unter einhundert Bewerbern einen der begehrten zehn Teilnahmeplätze gewonnen hatte – einen Vormittag unter fachlicher Anleitung mitten in der Natur. Die gerade promovierte Lucia Gomes, Wasser-Expertin von der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON), hatte sich auf den Weg nach Leigestern gemacht, an ihrer Seite Grundschullehrerin Bianca Rust.

Mit Gummistiefel, Keschern und Becherlupen ausgestattet ließ es sich die Klasse nicht nehmen, selbst die heimischen Gewässer zu erkunden und das erfolgreich – einige Larven, Insekten und sogar kleine Fische gingen ins Netz, welche von den Schülerinnen und Schülern dann natürlich genauestens unter die Lupe genommen wurden. Allerdings: Regel Nummer 1: Größte Vorsicht beim Fangen von Tieren. Regel Nummer 2: Alle Tiere werden nach eingehender Beobachtung natürlich wieder unversehrt in die Natur entlassen.

Da kam Freude auf – der etwas andere Unterricht, fern vom Klassenzimmer.

Schulklasse
„Abenteuer Wasser“ in der Wiesengrundschule Leihgestern.

Zurück