Duales Studium mit wissenschaftlicher Berufsausbildung und Praxisbezug.

Dual studieren: Studiengang Betriebswirtschaft - Fachrichtung Wirtschaftsinformatik.

Duales Studium bei der OVAG-Gruppe heißt, an zwei Lernorten doppelt gut ausgebildet zu werden. Denn gemäß Studienvertrag absolvierst du die wissenschaftliche Hochschulausbildung an der Technischen Hochschule Mittelhessen und die nötige Praxiserfahrung sammelst du bei uns im Unternehmen. Diese Kombination verspricht dir attraktive Karrieremöglichkeiten. Der entscheidende Vorteil: Die erlernte Theorie wird sofort in die Praxis umgesetzt und geht nicht über die Dauer des Studiums verloren. Gleichzeitig gewinnst du wertvolle Berufserfahrung und konkretes Fachwissen.

Jetzt für das Wintersemester / bewerben!
Bewirb dich bis zum 15. Februar und sichere dir deinen Studienplatz bei der OVAG-Gruppe. Zur Stellenausschreibung

Dualer Studiengang in Kooperation mit der THM Friedberg.

Bevor dein duales Studium offiziell startet, lernst du in einer mehrwöchigen Kennenlernphase im August unser Unternehmen kennen. In dieser Zeit bekommst du einen Einblick in die Welt der OVAG-Gruppe, triffst deine zukünftigen Kolleginnen und Kollegen und machst dich mit den Abläufen und Projekten vertraut. So bist du bestens vorbereitet, wenn im Oktober das erste Semester an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) am Campus Wetzlar beginnt.

Dein duales Studium dauert insgesamt dreieinhalb Jahre – also sieben Semester bzw. drei Jahre und sieben Monate – und kombiniert wissenschaftliche Ausbildung mit intensiver Praxiserfahrung im Unternehmen.

Der Studienverlauf im Überblick:

Kennenlernphase (August):

Einstieg in die Welt der OVAG-Gruppe. Du lernst dein Team, die Unternehmensstrukturen und die Arbeitsweise kennen und sammelst erste Praxiserfahrungen.

1. Studienjahr:

Nach dem Start an der THM im Oktober vertiefst du im 1. Semester zunächst theoretisches Wissen in Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik. Im Frühjahr folgt deine erste Praxisphase im Unternehmen. Danach schließt das 2. Semester an der Hochschule und der Beginn des 3. Semesters das erste Studienjahr ab.

2. Studienjahr:

Während des 3. Semesters bist du bis Mitte Februar an derTHM. Danach sammelst du während der zweiten Praxisphase erneut intensive Berufserfahrung in verschiedenen Unternehmensbereichen. Anschließend folgt im Sommer das 4. Semester, in dem du dein Wissen weiter vertiefst und zunehmend komplexe Zusammenhänge verstehst.

3. Studienjahr:

Im 5. Semester wählst du Vertiefungs- und Wahlmodule, die zu deinen Interessen und Stärken passen. Das 6. Semester ist erneut praxisorientiert und gibt dir zudem in einem Zeitraum von ca. 8 Monaten genug Zeit, um dein Projektstudium weiter zu vertiefen und die Thesis des Praxisteils vorzubereiten. In dieser Zeit arbeitest du an Projekten mit, entwickelst Lösungen für reale Unternehmensaufgaben und bereitest dich gezielt auf deinen Abschluss vor.

Abschlussphase (7. Semester):

Im letzten Semester stehen Blockmodule und Case Studies auf dem Programm, bevor du deine Bachelor-Thesis schreibst. Darin bearbeitest du ein praxisnahes Thema aus deinem Arbeitsumfeld bei der OVAG-Gruppe. Zum Abschluss präsentierst du deine Ergebnisse im Kolloquium – und erwirbst den akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftsinformatik.

Allgemeine Informationen über den Aufbau des Studiums findest du auch auf der Website der Technischen Hochschule Mittelhessen unter: Studienangebot Betriebswirtschaft (praxisintegriert dual)

Duales Studium – ein Studienmodell mit vielen Vorteilen.

Während der gesamten Lernzeit gewährleisten wir eine exzellente Betreuung und versprechen dir jede Menge Praxiserfahrung sowie detailliertes Fachwissen in der OVAG-Gruppe. Selbstverständlich verdienst du über die Dauer deines dualen Studiums dein eigenes Geld.

Die Vergütung staffelt sich derzeit wie folgt:

  • Semester 1 bis 2 | 1.325
  • Semester 3 bis 4 | 1.395
  • Semester 5 bis 7 | 1.455

Duales Studium FAQ: Häufig gestellte Fragen.

Welche Zulassungsvoraussetzungen muss ich für ein duales Studium erfüllen?

Alle Studieninteressierte benötigen für das duale Studium:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife oder
  • Fachhochschulreife oder eine vom Hessischen Kultusministerium als gleichwertig anerkannte Vorbildung oder
  • Weiterbildung zum Meister oder staatlich geprüften Techniker oder
  • andere beruflich Qualifizierte (bbB-/bQ-Prüfung)
Wo finde ich Details zu den Studieninhalten des dualen Studiums „Allgemeine Elektrotechnik“?

Auf der Website der THM gibt es alle weiteren Informationen zum dualen Studiengang Elektro- und Informationstechnik am Campus Friedberg.

Bis wann muss ich mich für das duale Studium bewerben?

Der Bewerbungsschluss ist 15. Februar 2026.

Wie bewerbe ich mich für ein duales Studium?

Sobald ein dualer Studienplatz bei der OVAG-Gruppe verfügbar ist, kannst du dich direkt über unsere Website für einen dualen Studiengang bewerben. Sende uns hierfür deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail an:

Wer zahlt beim dualen Studium die Studiengebühren?

Studiengebühren, die an die Hochschule gezahlt werden müssen, werden beim dualen Studium von uns übernommen.