Job Stories: Syndikusrechtsanwältin.

Juristische Weitsicht für die Energie- und Wasserversorgung von morgen.

Renate Mäder ist seit Teil der OVAG-Gruppe und bringt ihre juristische Expertise in zahlreichen Unternehmensbereichen ein. Nach ihrer Tätigkeit als niedergelassene Rechtsanwältin startete sie zunächst auf Honorarbasis, bevor sie fest in die Rechtsabteilung wechselte. Als Mutter von inzwischen vier erwachsenen Kindern hat sie ihre Arbeitszeit über die Jahre flexibel an ihre Lebenssituation angepasst und ist mittlerweile in Vollzeit tätig. Heute berät sie schwerpunktmäßig die Bereiche Wasser, Vertrieb und den Erzeugungsbereich Windenergie. Dabei begleitet sie große Infrastrukturprojekte, prüft Verträge und stellt sicher, dass alle rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden. Mit ihrer langjährigen Erfahrung, ihrem tiefen Fachwissen und ihrer pragmatischen Herangehensweise ist sie für viele Kolleginnen und Kollegen eine unverzichtbare Ansprechpartnerin für alle rechtlichen Fragen innerhalb der OVAG-Gruppe.

Portraitbild von Renate Mäder
Die rechtliche Begleitung großer Projekte fordert mich immer wieder neu heraus – genau das macht meinen Job so spannend und vielseitig.
Renate Mäder, Syndikusrechtsanwältin, Abteilung Recht

Wie bist du Syndikusrechtsanwältin geworden und was ist der Unterschied zu einer klassischen Anwältin?

Renate Mäder Nach meinem Jurastudium, den beiden Staatsexamina und dem anschließenden Referendariat habe ich zunächst als niedergelassene Rechtsanwältin gearbeitet. Als ich nach meiner ersten Elternzeit wieder ins Berufsleben einsteigen wollte, orientierte ich mich beruflich neu und kam 2006 durch einen glücklichen Zufall zur OVAG-Gruppe – zunächst auf Honorarbasis, später dann festangestellt. Ich hätte mir zuvor nie vorstellen können, in einem Unternehmen zu arbeiten, doch es stellte sich schnell heraus, dass diese Entscheidung eine der besten meines Lebens war. Als Syndikusrechtsanwältin bin ich Unternehmensjuristin und berate die OVAG-Gruppe in allen rechtlichen Fragen. Der wesentliche Unterschied zur klassischen Anwältin besteht darin, dass ich nicht vor Gericht auftrete, sondern ausschließlich für das Unternehmen tätig bin. Während eine Kanzleianwältin Mandanten verschiedenster Branchen betreut, begleite ich langfristig unternehmensinterne Themen und entwickle Strategien, um rechtliche Risiken zu minimieren. Dabei bin ich tief in fachliche und wirtschaftliche Prozesse eingebunden und arbeite eng mit den jeweiligen Fachabteilungen zusammen. Das macht meine Arbeit nicht nur juristisch anspruchsvoll, sondern auch unglaublich vielseitig.

Was sind deine Aufgaben als Syndikusrechtsanwältin bei der OVAG-Gruppe?

Renate Mäder Als Syndikusrechtsanwältin bin ich bei der OVAG-Gruppe für die rechtliche Beratung und Absicherung zahlreicher Unternehmensbereiche verantwortlich. Mein Fokus liegt auf den Bereichen Wasser, Vertrieb und Erzeugung, insbesondere dem Teilbereich Windenergie. Dabei begleite ich große Infrastrukturprojekte, prüfe Verträge und stelle sicher, dass alle rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden. Ein zentraler Teil meiner Arbeit ist die juristische Begleitung von Windpark-Projekten – von der ersten Planung über Vertragsverhandlungen bis hin zur Inbetriebnahme. Ich analysiere rechtliche Risiken, prüfe Gesellschaftsverträge und führe Due-Diligence-Prüfungen durch, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Darüber hinaus unterstütze ich den Vertriebs- und Marketingbereich in Fragen des Wettbewerbsrechts und der Unternehmenskommunikation. Hier geht es beispielsweise darum, Werbemaßnahmen rechtskonform zu gestalten oder Verträge mit Geschäftskunden und Partnern zu prüfen. Auch im Bereich Wasserwirtschaft berate ich unsere Unternehmensgruppe umfassend – sei es bei Bauprojekten, Kooperationen oder behördlichen Anforderungen. Meine Tätigkeit ist also insgesamt geprägt von einer engen Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen. Ich sorge dafür, dass juristische Aspekte von Anfang an in Projekte einfließen und rechtliche Risiken minimiert werden.

Was waren bisher deine spannendsten Projekte, die du begleitet hast?

Renate Mäder Zu den spannendsten Projekten, die ich bisher begleitet habe, gehören vor allem große Infrastrukturprojekte, die sowohl juristisch als auch fachlich äußerst anspruchsvoll waren. Ein besonderes Highlight war der Bau der Verbindungsleitung zwischen Gießen und Lich, die gemeinsam mit dem Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke realisiert wurde. Zwischen und wurde eine große Versorgungsleitung geplant und gebaut – ein Vorhaben, das es in dieser Dimension lange nicht mehr gegeben hatte. Die Herausforderung lag insbesondere im Planfeststellungsverfahren, den europaweiten Ausschreibungen und der rechtlichen Begleitung der Bauumsetzung.
Auch im Bereich Windenergie begleite ich regelmäßig große Projekte. Ein Beispiel ist der Windpark Kommunalwald Kirtorf, den wir gemeinsam mit einem Kooperationspartner realisiert haben. Die Vertragsverhandlungen und die Abstimmungen mit den beteiligten Parteien waren vielschichtig, insbesondere, da es verschiedene Interessen zu berücksichtigen galt. Auch die Finanzierungsaspekte spielten eine wichtige Rolle. Solche Projekte sind besonders spannend, weil sie nicht nur juristisches Wissen, sondern auch strategisches und wirtschaftliches Verständnis erfordern. Ich bin bei diesen Projekten nicht nur für die Vertragsgestaltung verantwortlich, sondern begleite ihre Weiterentwicklung über Jahre hinweg – das macht meine Arbeit abwechslungsreich und immer wieder herausfordernd.

Warum arbeitest du gerne bei der OVAG-Gruppe?

Renate Mäder Ich arbeite gerne mit unseren Fachabteilungen zusammen und mag die Vielfalt an Themen, die ich begleiten darf – viele davon sind verantwortungsvoll und wirklich spannend. Besonders schätze ich die Mischung aus juristischen, wirtschaftlichen und technischen Fragen, die meinen Arbeitsalltag so abwechslungsreich macht. Als Mutter von vier Kindern bin ich auch sehr dankbar für die Flexibilität, die mir hier immer ermöglicht hat, Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Besonders wichtig ist mir auch das offene, vertrauensvolle Miteinander im Team – dieser Zusammenhalt gibt mir jeden Tag neue Motivation und die Freiheit, mich fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln. Auch die Gesundheitsangebote, wie Sportkurse oder Impulsvorträge zur Stressbewältigung, sind für mich ein echtes Plus – sie zeigen, wie sehr hier auf das Wohlbefinden aller geachtet wird.

Haben Sie Interesse an diesem Beruf oder einer neuen Herausforderung? Die OVAG-Gruppe ist immer auf der Suche nach engagierten und talentierten Menschen. Entdecken Sie hier unsere derzeit offenen Stellen. Aktuelle Stellenangebote