Job Stories: Berufsbilder und Jobprofile.

Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise durch die facettenreiche Arbeitswelt der OVAG-Gruppe. In persönlichen Job-Stories berichten einige unserer Kolleginnen und Kollegen über ihren Arbeitsalltag und ihre Motivation, warum ihr Job bei der OVAG-Gruppe ihr Leben bereichert. Lernen Sie außerdem die Vielfalt an Karrieremöglichkeiten kennen und gewinnen Sie einen Einblick in die jeweiligen Bereiche sowie Berufe unserer Unternehmensgruppe.

Ich mag es, unterwegs zu sein, mit Menschen ins Gespräch zu kommen und jeden Tag etwas Neues zu erleben – genau das macht meinen Job für mich so besonders.

Sandra Lobner ist seit Teil des heute achtköpfigen Zählerableser-Teams der ovag Netz GmbH und täglich im gesamten Netzgebiet unterwegs. Was früher vielleicht wie ein klassischer Haus-zu-Haus-Job klang, ist heute ein spannender und vielseitiger Beruf – mit viel Eigenverantwortung, Technik, Menschenkontakt und jeder Menge Abwechslung. Denn es geht längst nicht mehr nur darum, täglich die Zählerstände von Privathaushalten abzulesen: Auch Zählersäulen und Stationen gehören dazu – sowie Sonderablesungen zu ganz unterschiedlichen Anlässen.

Sandra Lobner, Zählerableserin, Billing & Forderungsmanagement

Mehr über meinen Job als Zählerableserin erfahren

Portraitfoto von Matthias Zimmer im OVAG-Bürogebäude
Durch unsere Dokumentation tragen wir dazu bei, dass wir für Tiefbauarbeiten präzise Planauskünfte geben können. Dadurch können eventuelle Schäden an Stromleitungen reduziert werden.

Matthias Zimmer ist Meister der Elektrotechnik und seit bei der OVAG-Gruppe. Er begann seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur und arbeitete nach seinem Abschluss im Netzbezirk Friedberg. Bereits früh zeigte er großes Engagement und bildete sich zum Meister in Elektrotechnik weiter. Seit bringt er sein Fachwissen im Sachgebiet Dokumentation Netze bei der ovag Netz GmbH ein und hat inzwischen die Rolle des stellvertretenden Sachgebietsleiters übernommen.

Matthias Zimmer, Meister der Elektrotechnik und stellvertretender Sachgebietsleiter, Dokumentation Netze

Mehr über meinen Job als Meister der Elektrotechnik erfahren

Tereza Neubeck
Mein Karriereweg war nicht immer geradlinig, aber genau das hat mich geprägt. Bei der OVAG kann ich mein juristisches Wissen gezielt einsetzen und die Unternehmensgruppe in wichtigen rechtlichen Fragen unterstützen.

Tereza Neubeck ist der beste Beweis dafür, dass Karrierewege nicht immer geradlinig verlaufen müssen. Ihr Einstieg ins Berufsleben begann mit einem qualifizierten Hauptschulabschluss an der Singbergschule in Wölfersheim. Doch damit war ihre schulische Laufbahn nicht beendet – sie entschied sich bewusst für den weiteren Bildungsweg und absolvierte die Mittlere Reife. Sie stellte dabei fest, dass sie einen anderen – ihren eigenen – Weg für den Einstieg ins Berufsleben finden musste.

Tereza Leilanie Neubeck, Syndikusrechtsanwältin, Abteilung Recht

Mehr über meinen Job als Syndikusrechtsanwältin erfahren

Isabell Schepp
Ich habe die vielfältigen Möglichkeiten, die in der OVAG-Gruppe geboten werden, genutzt, mich immer weiterentwickelt und bin so zur Teamleiterin im Vertriebsmanagement aufgestiegen.

Isabell Schepp arbeitet als Teamleiterin im Sachgebiet Backline Gewerbekunden des Vertriebsmanagements. Zu ihren Aufgaben als Führungskraft gehören die Organisation des Teams und Optimierung bestehender Prozesse, insbesondere die Weiterentwicklung der Mehrwertangebote für Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektromobilität für unsere Geschäftskunden. Darüber hinaus arbeitet ihr Team eng mit dem Außendienst der OVAG und Kooperationspartnern zusammen, um die Gewerbestrom- und Gaskunden zu betreuen. Dazu gehören auch Preis- und Angebotsverhandlungen sowie die Neukundengewinnung.

Isabell Schepp, Teamleiterin Vertriebsmanagement / Backline Gewerbekunden

Mehr über meinen Job als Teamleiterin Vertriebsmanagement erfahren

Senta Häuser
In meinem Job sorge ich dafür, dass der Strom sicher und zuverlässig fließt. Zudem schätze ich besonders, dass ich mich auf mein Team verlassen kann und die Arbeit immer wieder neue Abwechslung bietet.

Senta Häuser begann ihre Ausbildung zur Elektroanlagenmonteurin bei der OVAG-Gruppe, nachdem ihr Vater, der als selbstständiger Elektromeister tätig ist, sie auf den Beruf aufmerksam gemacht hatte. Nach Abschluss ihrer Ausbildung im Jahr wurde sie direkt in die Abteilung Netzschutz übernommen, wo sie sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt hat. Heute ist sie als Technikerin auf die Wartung und Instandhaltung von Netzschutzanlagen in Umspannwerken spezialisiert.

Senta Häuser, Elektroanlagenmonteurin, Netzschutz

Mehr über meinen Job als Elektroanlagenmonteurin erfahren

Chiara Solarski
Die größte Motivation in meinem Job ist die Vielfalt – kein Tag gleicht dem anderen, und jedes Problem fordert mich heraus, neue Lösungen zu finden. Genau das macht die Arbeit so spannend.

Chiara Solarski begann ihre Karriere bei der OVAG-Gruppe im August als Auszubildende zur Industriekauffrau. Während ihrer Ausbildung durchlief sie zahlreiche Abteilungen, darunter Einkauf, Personal, Lager und Kundenservice. Nach ihrer Ausbildung entschied sie sich im September für die Einspeiseabrechnung als ihre Fachabteilung. Seitdem arbeitet sie in diesem Bereich, wo sie sich insbesondere durch die Vielseitigkeit der Aufgaben und die Herausforderungen in der Abrechnung von Photovoltaik- und anderen Einspeiseanlagen weiterentwickeln konnte.

Chiara Solarski, Sachbearbeiterin Einspeiseabrechnung, Auftragsabrechnung

Mehr über meinen Job als Sachbearbeiterin Einspeiseabrechnung erfahren

Steve Hedgard Kinfack Nguimgho
Die OVAG-Gruppe bietet mir Perspektiven für die Zukunft. Ich könnte mir gut vorstellen, auch nach meinem Studium hier zu bleiben, weil ich mich wohlfühle und die Arbeit spannend finde.

Steve Hedgard Kinfack Nguimgho ist Werkstudent bei der OVAG-Gruppe und studiert Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik und Robotik. Ursprünglich kommt er aus Kamerun und lebt seit fast fünf Jahren in Deutschland. Seit eineinhalb Jahren ist er Teil des Teams Anmeldepflichtige Geräte bei der ovag Netz GmbH, wo er an der Prüfung und Freigabe von Erzeugungsanlagen wie Photovoltaikanlagen beteiligt ist. Der Werkstudentenjob ermöglicht es ihm, sein theoretisches Wissen aus dem Studium direkt in die Praxis umzusetzen und einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Steve Hedgard Kinfack Nguimgho, Werkstudent Team Anmeldepflichtige Geräte, Netzanschlüsse

Mehr über meinen Job als Werkstudent erfahren

Frederik Bergmann
Zusammen mit meinen Kollegen in einem dynamischen Team beratend für unsere Kunden tätig zu sein, macht meinen Job besonders spannend.

Frederik Bergmann startete bei der OVAG-Gruppe mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann. Während der Ausbildung lernte er viele Abteilungen kennen und für ihn war sehr schnell klar, dass er nach der Ausbildung im Vertrieb arbeiten möchte. Dort ist er nun Ansprechpartner für das Komplett-Angebot von Wärmepumpen für Einfamilienhäuser – von der Erstberatung über die Planung bis hin zur Installation.

Frederik Bergmann, Sachbearbeiter Wärmepumpen, Vertrieb

Mehr über meinen Job als Sachbearbeiter Wärmepumpen erfahren

Felix Fulle
Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein der Verkehrs- und Energiewende. Es macht mir Spaß, dabei mitzuwirken.

Zusammen mit seinen Kollegen betreut Felix Fulle das Thema Elektromobilität. Er berät Kunden zum Laden an den öffentlichen Ladestationen der OVAG, dem Ausbau der eigenen Ladeinfrastruktur und zur THG-Quote. Zudem veranlasst er notwendige Reparaturen oder Wartungen an den öffentlichen Ladestationen. Oftmals führt er diese auch selbst durch.

Felix Fulle, Projektmanager Elektromobilität, Vertrieb

Mehr über meinen Job als Projektmanager Elektromobilität erfahren

Hendrik Seifart
Ich schätze meinen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job sowie die Benefits, die mir die OVAG-Gruppe als Arbeitgeber bietet.

Als Projektingenieur im Sachgebiet Elektrische Anlagen ist Hendrik Seifart mitverantwortlich für Neubau, Sanierung oder Umbauten von sämtlichen Mittel- und Hochspannungsbetriebsmitteln, die sich über der Erde befinden. Dazu zählen: Ortsnetzstationen, Umspannwerke, Kundenstationen, Mittelspannungsschaltanlagen, Hochspannungsschaltanlagen und Transformatorengebäude. Hendrik Seifart plant und organisiert die notwendigen Arbeiten. Dazu stimmt er sich eng mit weiteren Abteilungen wie beispielsweise der Rechtsabteilung, der Abteilung Fernwirken und der Zählerabteilungen ab. Er trägt dann zudem die Verantwortung dafür, dass Zeitplan und Kostenrahmen eingehalten werden.

Hendrik Seifart, Projektingenieur, Elektrische Anlagen

Mehr über meinen Job als Projektingenieur erfahren

Theresa Fuchs
Ein wichtiger Aspekt zum Gelingen der Energiewende ist das Einsparen bzw. effizientere Nutzen von Energie. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern unsere Kunden profitieren auch von geringeren Kosten.

Theresa Fuchs arbeitet als Energieberaterin seit im Sachgebiet Energiedienstleistungen. Dort berät sie zu den verschiedenen Energiedienstleistungen, die die OVAG für Privatkunden, Unternehmen und Kommunen anbietet. Diese Energiedienstleistungen sollen Kunden dabei unterstützen, Energieeinsparpotenziale zu erkennen und die Energieeffizienz zu steigern. Teilweise führt Theresa Fuchs die Dienstleistungen vor Ort bei den Kunden durch und prüft, ob diese von staatlichen Förderungen profitieren können. Zudem ist sie eingetragene Energieeffizienz-Expertin.

Theresa Fuchs, Energieberaterin, Energiedienstleistungen

Mehr über meinen Job als Energieberaterin erfahren

Thomas Meckel
Ein hygienisch einwandfreies Trinkwasser, das nachhaltig und umweltschonend gewonnen wird, ist keine Selbstverständlichkeit, hat für uns aber höchste Priorität. Dies zu überwachen, macht meinen Job so spannend!

Thomas Meckel wechselte von einem Hygieneinstitut zur OVAG und arbeitet seitdem im Wasserwerk Inheiden in der Stabstelle Wasser Grundsatzangelegenheiten. Dort ist er verantwortlich für die Themen Trinkwasserqualität, Ressourcenschutz und Arbeitssicherheit und vielfältige Umweltfragen.

Thomas Meckel, Umwelt-, Hygiene- und Sicherheitsingenieur, Grundsatzangelegenheiten

Mehr über meinen Job als Umweltingenieur erfahren

Yannic Rühl
Im energietechnischen Bereich ist viel im Umbruch. Ich arbeite gerne daran mit, dass die Wärmeversorgung in der Region für viele künftig effizienter und klimafreundlicher wird.

Yannic Rühl plant den Neubau oder die Sanierung von wärmetechnischen Anlagen. Dafür muss er sich gut mit moderner Wärmeversorgung, den gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie staatlichen Förderungen auskennen. Zusätzlich erstellt er die Kalkulation, behält einen Überblick zu den Kosten und berechnet die voraussichtlichen Einnahmen. Dabei arbeite er oft mit Kollegen aus anderen Abteilungen wie z. B. der Rechtsabteilung und dem Controlling zusammen.

Yannic Rühl, Projektleiter, Gebäudeenergiesysteme

Mehr über meinen Job als Projektleiter erfahren

Cosima Schwalm
Netzplanung, Netzberechnungen und strategische Ausrichtungen: Das alles und die komplexen Anforderungen an das Stromnetz macht die Arbeit für mich so faszinierend.

Cosima Schwalm lernte die OVAG-Gruppe schon während ihres Studiums als Arbeitgeber kennen. Bereits im absolvierte sie ihre berufspraktische Phase in der Abteilung Netzplanung und Strategie und schrieb hier anschließend auch ihre Bachelorthesis. Während ihres Masterstudiums baute sie als Werkstudentin ihre Praxiserfahrung bei der OVAG-Gruppe weiter aus und schrieb ihre Masterarbeit. Ende erhielt sie eine Festanstellung und engagiert sich seitdem in einer Reihe von Schlüsselbereichen. Ihre Aufgaben umfassen die Zusammenarbeit mit Kollegen bei der Netzplanung für Baugebiete, die Durchführung weitreichender Erneuerungen im Strom- und Übertragungsnetz, die Beteiligung an der Erstellung des Wirtschaftsplans sowie die Erstellung von Störungsstatistiken.

Cosima Schwalm, Ingenieurin Energienetze

Mehr über meinen Job als Ingenieurin Energienetze erfahren

Marcus Lerch
Unser Ziel ist es, die OVAG-Gruppe in Richtung zukunftsweisender Cloud-Lösungen zu führen und dabei Datenschutz und Datensicherheit im Auge zu behalten.

Marcus Lerch kam im über eine Initiativbewerbung ins TeamOVAG und ist seither als Digital Architect in der Abteilung Informationstechnologie tätig. Dort hat er sich im Bereich Identity Management auf Cloud-Architekturen spezialisiert. Er begleitet Projekte zur Modernisierung des Mobile Device Managements und sorgt dafür, dass die OVAG-Gruppe unter anderem durch eine effizientere Systemadministration für die Zukunft gut in der Cloud-Ära aufgestellt ist.

Marcus Lerch, Digital Architect, Informationstechnologie

Mehr über meinen Job als Digital Architect erfahren

Mirka Königshof
Die kundenorientierte Weiterentwicklung unserer Abrechnungsprozesse steht täglich im Fokus unserer Arbeit.

Mirka Königshof kam zur OVAG-Gruppe und begann dort ihre Ausbildung zur Industriekauffrau. Nach ihrer Ausbildung wurde sie im Jahr übernommen und in der Abrechnung eingesetzt. Anfangs beschäftigte sie sich mit der Erstellung von Abrechnungen für fest zugeteilte Gemeinden, bevor sie sich auf Sonderaufgaben spezialisierte. Im Jahr stieg sie zur Sachgebietsleitung auf und übernahm , als junge Mutter, die Rolle der Abteilungsleitung Billing und Forderungsmanagement. Inzwischen ist sie verantwortlich für etwa 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Mirka Königshof, Abteilungsleiterin, Billing & Forderungsmanagement

Mehr über meinen Job als Abteilungsleiterin erfahren

Ralf Kissner
Ich arbeite gerne mit meinem Team zusammen und fördere die Entwicklung jedes Einzelnen. Denn nur gemeinsam können wir unsere Ziele erreichen.

Ralf Kissner begann seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung bei der OVAG-Gruppe zum Industriekaufmann, die er erfolgreich beendete. Anschließend übernahm er Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen, wo er sich insbesondere auf die Debitoren- und Verkaufsabrechnung spezialisierte. Nach seinem Zivildienst beim Roten Kreuz wechselte er in die Auftragsabrechnung. Seit ist er als Sachgebietsleiter in der Auftragsabrechnung der OVAG-Gruppe tätig. In dieser Position verantwortet er die Buchführung im Bereich erneuerbarer Energien und übernimmt Personalführungsaufgaben.

Ralf Kissner, Sachgebietsleiter, Auftragsabrechnung

Mehr über meinen Job als Sachgebietsleiter erfahren

André Gröninger
Ich habe einen sehr abwechslungsreichen und herausfordernden Job. Es gibt immer wieder spannende Aufgaben, vor allem im Bereich der Entstörung.

André Gröninger startete mit einer Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur bei der ovag Netz GmbH. Anschließend arbeitete er als Elektromonteur und absolvierte neben der Arbeit eine vierjährige Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker Elektrotechnik. Er kümmert sich um die Instandhaltung und Entstörung im Niederspannungs-, Mittelspannungs- sowie Straßenbeleuchtungsnetz. Zudem ist er stellvertretender Meister Betrieb Nord und trägt Führungsverantwortung.

André Gröninger, Techniker Elektrotechnik, Netzbezirk Friedberg

Mehr über meinen Job als Techniker Elektrotechnik erfahren

Sören Haust
Logisches Denken und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden, sind essentiell, um die Herausforderungen in meinem Bereich erfolgreich zu meistern.

begann Sören Haust seine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der OVAG-Gruppe. Anschließend war er zwei Jahre im Bereich Billing tätig und sorgte dafür, dass die Kunden ihre Stromrechnungen erhielten. Mit der Erfahrung aus diesem Bereich wechselte er schließlich in die Abteilung Informationstechnologie. Dort betreut er seitdem mit seinen Kolleginnen und Kollegen die kaufmännischen SAP-Systeme sowie die Schnittstellen zu anderen Systemen.

Sören Haust, Applikationsbetreuer, Informationstechnologie

Mehr über meinen Job als Applikationsbetreuer erfahren

Dominik Freudenreich
In der Energiebranche zu arbeiten, bedeutet für mich, aktiv an der Energiewende mitzuwirken.

Dominik Freudenreich hat Maschinenbau an der TU Darmstadt studiert und war nach seinem Abschluss auch dort an der Universität tätig. Auf der Suche nach einer Veränderung ist er über eine Stellenausschreibung im Internet auf die OVAG aufmerksam geworden. Inzwischen arbeitet er schon seit zwei Jahren in der Abteilung Handel, Erzeugung & Portfoliomanagement an diversen spannenden Energieprojekten mit.

Dominik Freudenreich, Projektentwickler, Erzeugung

Mehr über meinen Job als Projektentwickler erfahren

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann schauen Sie doch direkt nach, ob bei unseren Stellenangeboten ein passender Job für Sie dabei ist. Außerdem finden Sie uns auch auf den Portalen Xing und Kununu.